Klausuren
Klausurkurse besuchen - am besten in Göttingen ! ![]() Gelegenheiten zu Probeklausuren solltet Ihr unbedingt wahrnehmen. Gerade, wer schon lange nichts derartiges mehr geschrieben hat, wird sich wundern, wie viel man übersieht, wenn man ohne Bücher oder Nächte zum Drüberschlafen in begrenzter Zeit einfach "runterschreiben" muß. ![]() Es ist eine eigenständige Fähigkeit und erfordert eine eigene Sicht auf die Sache, ein Thema, über das es Literatur und Fragestellungen genug gäbe, um damit Hunderschaften von Studenten jahrzehntelang zu beschäftigen, so auf den Punkt zu bringen, daß man weder etwas wichtiges unterschlägt, noch um den heißen Brei herumlabert. Wenn Ihr Gelegenheit bekommt, das zu üben, nehmt sie wahr. ![]() Zu erwähnen ist hier natürlich wieder der Klausurthemenordner ( ![]() Für alle vier betroffenen Disziplinen gibt es eine Fülle von vorbereitender und teilweise sehr nützlicher kompendienartiger Literatur. Die meisten Bibliotheken haben in ihrer Lehrbuchabteilung einige davon, sodaß Ihr ein wenig danach stöbern könnt, was prinzipiell zur Verfügung steht. Konkrete Empfehlungen möchte ich hier nicht aussprechen, da jede/r von Euch in mehreren Jahren Theologiestudiums eigene Arbeitsformen und Gliederungstypen erarbeitet haben wird, die bei der Auswahl solcher Hilfslektüre eine große Rolle spielen. Generell solltet Ihr jedoch mehrere Werke in dieser Art vergleichen, damit ihr:
![]() Wenn's soweit ist, und ihr die Klausurthemen habt, lest sie bitte sehr genau durch und nehmt Euch Zeit, über den Wortlaut der Fragestellung nachzudenken. Dieser eine Satz ist die Gesamtperspektive Eurer Klausur. In der Regel nennt er nicht nur den geforderten Lernstoff, sondern gibt auch einen Aspekt vor, der Euer Thema als eine relevante Sinneinheit zusammenfaßt, und von dem aus ihr gliedern und bewerten sollt. ![]() HANDYS und andere Geräte bitte abschalten ! Sie lenken Euch und andere unnötig ab, und beantworten dürft ihr Anrufe oder Nachrichten während der Klausuren ohnehin nicht. ![]() Die Verteilung der Räume, wo ihr Eure Klausuren schreiben sollt, läuft über die zentrale Raumvergabe der Universität und ist hin und wieder kryptisch. Unbekannte Orte solltet ihr Euch unbedingt vorher ansehen (Min. 175 Treppenstufen und die Damentoilette ist ein Stockwerk höher, dafür steht ein Kaffeeautomat direkt um die Ecke…). ![]() Keine Panik bei Pannen ! Zu spät begonnen Klausuren enden natürlich entsprechend später, und nicht von Euch verschuldete Nachteile werden, so gut es geht, ausgeglichen. ![]() |
![]() |
![]() |